Kategorie: Energiewende

Energiespeicher der Zukunft
Vortrag von Professor Dr. Maximilian Fichtner Anfang Februar im Deutschen Museum München. Das Video ist sehr informativ und empfehlenswert. Vielleicht kann die lokale Politik zusammen

Neuer Regionalplan Windenergienutzung
Die Regionalversammlung der Landkreise OHV, PR, und OPR hat einen neuen Regionalplan zur Windenergienutzung veröffentlicht. Der Regionalplan wurde im Amtsblatt des Landes Brandenburg veröffentlicht. Um

Streitfall Windenergie – Beitrag im ZDF
https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-streitfall-windenergie-100.html

Tag des Artenschutzes
Heute ist der internationale Tag des Artenschutzes. Und ausgerechnet diesen Tag hat unsere Bundesregierung gewählt um ein Gesetz durch den Bundestag zu winken, das es

Go To Gebiet
„Go-To-Gebiet“ – klingt ja erst mal gut. Da gibt es also ein Gebiet, das man unbedingt mal aufsuchen sollte. Ein Ort, den man gesehen haben

Fläche, Fläche und nochmals Fläche!
Es ist noch nicht lange her, da wollte die damalige Spitzenkandidatin der Grünen im Bundestagswahlkampf der Wählerschaft erklären, dass die Grundlast in der Bundesrepublik mit

Diskussion zur Energiewende
Am 2. März 2023, ab 17:00 Uhr wird in der Pension Plamenhof, Ringstraße 1 in Leegebruch mit Brandenburgs Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie Prof.

Regionalversammlung Januar 2023 – Neuer Windenergie-Plan beauftragt
Bestehender Plan zur Windenergie aus formalen Gründen gescheitert. – Einwendungen zu Natur und Umwelt werden weder berücksichtigt noch beantwortet. Am Mittwoch dem 25. Januar 2023

Der kurzsichtige Genosse
am 1. Januar flatterte das Amtsblatt für die Gemeinde Fehrbellin in die Briefkästen … und unter Punkt 13 wartete eine faustdicke Überraschung: der Grundsatzbeschluss der

Offener Brief an unsere Bundestagsabgeordnete Frau Wiebke Papenbrock
Sehr geehrte Frau Papenbrock, aus den Medien konnte man erfahren, dass Sie sich erfolgreich für den Schutz der heimischen Zugvogelarten eingesetzt haben. Die Bundesregierung hat

Alternativen
Wir haben uns bisher erfolgreich gegen die Errichtung 250 Meter hoher Windkraftanlagen engagiert, die unsere Umwelt zerstören würden und deren Nutzen nachweislich auf absehbare Zeit nur

Sandbatterie vs. Tauchsieder
Die Stadtwerke Neuruppin lassen sich jetzt vor den Karren der Windkraftanlagenbauer spannen und machen lokal massiv Werbung für den geplanten Windpark. Dabei betonen Sie, wie

Die Änderung des Naturschutzgesetzes
Das Bundesnaturschutzgesetz soll geändert werden. Wird ein bestehendes Gesetz geändert, so soll der Kern dieses Gesetzes meist gestärkt werden – das Gesetz also wirkungsvoller gemacht

Abgedreht – der nächste Winter kommt!
Die International Energy Agency (Internationale Energie Agentur – kurz IEA) warnt heute ganz Europa, dass die Lieferung von Gas aus Russland komplett eingestellt werden könnte

Famoser Faktencheck
„Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wird zunehmend zu einem Wirtschaftsfaktor“ lässt sich unser Bundeswirtschaftsminister zitieren. In Bad Saarow leitet er vom Ausbau der Erneuerbaren im

Vor einem Jahr …
hatten wir, mitten in der Corona-Pandemie, unsere Demo zwischen den Dörfern Manker, Stöffin und Protzen gegen den Bau der 16 Windkraftanlagen abgehalten. Seit dem ist

Das Treffen in Kyritz (2)
Erkenntnisse aus der Regionalplankonferenz: Warum man in Kyritz einen Blick in die Zukunft werfen konnte und welche Grausamkeiten uns noch erwarten. Auf der Vollversammlung der

Aufruf zur Beteiligung – Präsenz zeigen in Kyritz am 7. April!
Am 7. April 2022 um 16:00 Uhr wird sich die Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel im Kyritzer Kulturhaus, Perleberger Straße 8, treffen.Dort soll auch über den sachlichen

(Antwort) Schreiben unseres Landrats
wir durften ja schon in der Vergangenheit die Erfahrung machen, daß diverse politische Repräsentanten, eine gewisse Dickfelligkeit beweisen, wenn diese auf Themen angesprochen werden, die

Unser Schreiben an die Planungsgemeinschaft
Die Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz Oberhavel zeichnet verantwortlich für die Regionalplanung in den Landkreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und Oberhavel. Das trifft auch für den Regionalplan Windenergienutzung zu,

Einen guten Rutsch und ein gesundes Neues!
wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr! Hoffen wir dass wir als Gemeinschaft lernen mit der Bedrohung durch die Pandemie umzugehen, die Schwächsten unter uns

Wir sind drei Bänke …
am vergangenen Wochenende, kurz vor dem ersten Advent hatten wir unsere drei Bänke präsentiert. Jede Bank steht für eine Initiative der Dörfer: Gegenwind – Manker,

Robert! Was hast Du geraucht?
Diesen kleinen Schabernack können wir uns einfach nicht verkneifen. Wir wollten diesen Beitrag schon länger ins Netz stellen … nur jetzt kommen wir dazu. Im

Dicke Luft
Rohrlack hat es in den Tagesspiegel geschafft. Mit dem Artikel in der Berliner Zeitung haben wir jetzt die gesamte Hauptstadt, Ost und West, erreicht (Berliner

RBB Bürgertalk
„Volle Kraft auf Windkraft – Klima gerettet, Land gespalten?“ – so lautet das Thema für die Talkshow des RBB, die am Dienstag den 5. Oktober

Achillesverse der Energiewende – oder was man von den USA lernen könnte
Am Wochenende sind vier Weltraumtouristen nach drei Tagen im All wieder auf die Erde zurückgekehrt. Geflogen sind sie in einer SpaceX Kapsel. Und dies ist

Gegenwind im ZDF
Leonhard Schuster aus Rohrlack hat sich in der Sendung „Klartext, Frau Baerbock!“ im ZDF eingebracht und kluge Fragen an Frau Baerbock gestellt. Aber seht für

Letzter Aufruf
Am Wochenende verstreicht die Frist, in der die Unterlagen für den Regionalplan Windeignungsgebiete eingesehen werden können. Für alle, die das noch nicht wissen … wenn

Rechnen mit Frau Baerbock
Gestern zur besten Sendezeit der Auftakt zum Format „Wahlarena“ im Ersten. Im Schweinsgalopp stellen Bürger den Kandidaten Fragen … und diese dürfen dann gehetzt antworten.

2.x% oder 2.y% oder sogar 3.z% Fläche?, x.00 GWh oder y.00 GWh oder z.00 GWh Erneuerbare Energie? … bis 202x oder 203y oder 204z?
Steinbach und Woidke, unser brandenburgisches Spitzenduo der SPD in Sachen Wirtschaft und Energie und überhaupt in Sachen wie-man’s-richtig-macht, haben es uns in den letzten Tagen

Moving Target
Ein Grundproblem der Energiewende ist die völlig unzureichende Vergegenwärtigung, was das eigentliche Ziel ist. Klingt schräg? Ist es auch! So gut wie jeder sieht die