Vortrag von Professor Dr. Maximilian Fichtner Anfang Februar im Deutschen Museum München. Das Video ist sehr informativ und empfehlenswert.
Vielleicht kann die lokale Politik zusammen mit den Netzbetreibern darauf hinwirken, dass wir hier mit den regelmäßigen Produktionsspitzen bei den Erneuerbaren, auch Speicher bauen. Das wäre vielleicht eine Lösung wenn die regionalen Kapazitäten auf Jahre nicht abfließen können.
Für alle die hier einen Widerspruch zu unserem zentralen Anliegen – der Verhinderung des Baus der Windkraftanlagen zwischen Protzten, Manker und Stöffin – sehen: Der Grund unseres Widerstands gegen diese geplanten Anlagen liegt darin begründet, dass diese direkt neben einem der wichtigsten Vogelschutzgebiete Brandenburgs gebaut werden sollen. Es widerspricht jeglicher Logik, Anlagen die eine Bedrohung für Flugtiere darstellen, direkt neben ein Gebiet bauen zu wollen, das zum Schutz dieser Spezies ausgewiesen wurde. Wir sind für die Energiewende – wir sind für eine transparente aufrichtige Diskussion. Wir sind gegen die Standortwahl zwischen Manker, Protzen und Stöffin für einen der größten Windparks in Nordbrandenburg und haben sehr gute Gründe dafür.